Ist ein Feuer ausgebrochen solltest du sofort die Feuerwehr informieren. Dies
kannst du entweder telefonisch unter 122 oder über eine Brandmeldeanlage, sowie
persönlich bei der nächsten Feuerwache tun.
Meistens meldet man einen Brand über den Feuerwehrnotruf 122. Also, merke dir diese Telefonnummer gut!
Die Einsatzorte können per Auto, Hubschrauber oder Boot erreicht werden. Meistens kommt jedoch das Feuerwehrauto zum Einsatz. Nicht jedes Auto ist gleich. Es gibt zum Beispiel einen Kommandowagen, der mit dem Kommandanten besetzt ist, ein Kranfahrzeug mit Bergseilwinde zum Ziehen von schweren Lasten, das Hubrettungsfahrzeug, welches mit einer Drehleiter versehen ist, sowie ein Bergelöschfahrzeug, das sowohl für die Brandbekämpfung als auch für technische Hilfeleistungen herangezogen wird.
Ganz wichtig ist auch die Arbeit nach einem Einsatz. Die Atemschutzgeräte sowie die gebrauchten Schläuche werden ausgetauscht und alle Geräte müssen auf ihre Funktion überprüft werden. Zum Schluss wird noch ein Einsatzbericht geschrieben. |