Die Türkei ist
ein Staat, der sich geografisch über zwei Kontinente erstreckt, nämlich zu 97
Prozent über Asien (diesen Teil nennt man Anatolien) und zu 3 Prozent über
Europa (diesen Teil nennt man Thrakien). Die Hauptstadt der Türkei ist Ankara
und die Amtssprache ist türkisch. Die Türkei grenzt an drei Meere, nämlich im
Westen an das Ägäische Meer, im Süden an das Mittelmeer und im Norden an das
Schwarze Meer.
Die Türkei ist außerdem sehr stark erdbebengefährdet. Im
August 1999 gab es ein sehr schweres Erdbeben in der Westtürkei, bei dem
tausende Menschen ums Leben kamen. Der höchste Berg der Türkei ist 5165m hoch
und heißt Ararat.
Da die Türkei so groß ist, gibt es verschiedenen Klimazonen,
nämlich Steppenklima, Kontinentalklima und auch mediterranes Klima. Es leben
rund 8 Mal so viele Menschen in der Türkei wie in Österreich. Das sind rund 64
Millionen Menschen. Die meisten davon sind Muslime.
Die Pflanzenwelt der Türkei ist sehr vielfältig und
abwechslungsreich. Es gibt rund 9000 verschiedene Pflanzenarten.
Die größten Raubtiere, die man in der Türkei finden kann, sind
Braunbären, Wölfe, Schakale und einige Luchsarten. Außerdem ist dieses Land ein
Brut- und Überwinterungsplatz für zahlreiche Vogelarten.
Die beliebteste und bedeutendste Sportart in der Türkei ist
Fußball.
Der „Große Bazar" (Kapali Carsi, zu Deutsch Gedeckter Bazar),
ist eine weltberühmte Sehenswürdigkeit Istanbuls. Mitten in der sogenannten
Altstadts von Istanbul gelegen, bietet dieses Labyrinth aus Gassen und
Durchgängen einen festen Platz für mehr als 4.000 Läden. Dort findet man
dutzende Geschäft mit Goldauslagen, Silbergeschäften, Teppichhändler,
Bekleidungsläden und Anbieter von Souvenierartikeln. Beim Einkaufen darf das im
Orient übliche Feilschen natürlich nicht fehlen.
Typische Getränke in der Türkei sind Ayran und Raki. Ayran ist
ein Youghurt-Getränk mit etwas Wasser verdünnt und leicht gesalzen. Es hilft
sehr gut bei Durst an heißen Tagen. Raki ist ein Anisschnaps, welcher sich
milchig-trüb färbt, wenn man Wasser dazu gibt. Tee und Kaffee sind ebenfalls
sehr beliebt in der Türkei und werden bei jeder Gelegenheit angeboten.

Eine auch hier in Österreich bekannte Speise aus der Türkei
ist der Dönerkebab. Das ist ein mit Fleisch, rohen Zwiebeln und Salat gefülltes,
halb aufgeschnittenes Fladenbrot.

Eine sehr bekannte türkische Süßspeise ist Baklava. Es ist ein
Gebäck aus Blätterteig, welches mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Pistazien
gefüllt ist und in einem Sirup, der aus Honig, Zucker, Gewürzen und Rosenwasser
besteht, eingelegt wird.
Eine ganz besonders schöne Kirche ist die große Hagia Sophia.
Sie wurde vor 1.500 Jahren von den Christen errichtet und dann in eine Moschee
mit vier schlanken Türmen umgebaut. Ihre Kuppel ist eine der bekanntesten der
Welt. Heute ist die Hagia Sophia ein Museum.