© kidsnet.at


Die Schule Hunyadi Janos Evangelikus Altalanos Iskola
Das sind die Kinder der 4c.
In diesem Schuljahr werden wir viel von ihnen über ihr Land Ungarn und über ihre
Stadt Sopron erfahren. Vielleicht lernen wir sogar ein wenig ungarisch. Die
Schüler in dieser Klasse sprechen schon sehr gut Deutsch. Sie haben nämlich
sechs Stunden in der Woche Deutschunterricht. Mathematik und Sachunterricht wird
auch einmal in der Woche auf Deutsch unterrichtet. Vielleicht können wir beim
Deutschlernen etwas helfen und viel Interessantes über Österreich erzählen ?

Die zwei Deutschlehrerinnen Monika und Zita empfingen unsere Lehrerin in
Sopron und zeigten ihr die wunderschöne Stadt.
Sopron hat zirka 60 000 Einwohner und
ist so groß wie Wels. Sopron liegt ganz in der Nähe der
österreichisch-ungarischen Grenze. Nach Wien sind es nur ungefähr 70 Kilometer.
Das Wahrzeichen der Stadt ist
der 61m hohe Feuerturm. Von oben hat man einen herrlichen Rundumblick über die
Stadt. In den kleinen Gassen findet man noch unzählige mittelalterliche Gebäude.
Sopron wird
die treueste Stadt genannt, weil sich 1921 die Einwohner für Ungarn und gegen
den Anschluss an Österreich entschieden haben. Heute sprechen sehr viele
Einwohner in dieser Stadt Deutsch. Die Stadt ist offiziell zweisprachig..
Unsere Lehrerin sagt Köszonom für die Gastfreundschaft, die ihr gewährt
wurde. Das war nur eine kleine Einführung und wir hoffen noch viel mehr zu
erfahren.
Auf Wiedersehen – Viszontlasra!

|