Verschiedene Gewässer
Quellen

Das Grundwasser kommt als Quelle wieder zum Vorschein
und plätschert als kleines Bächlein weiter.
Tümpel und Weiher

Manche Quellen sind Tümpel, deren Rand mit
Wasserpflanzen bewachsen ist. Wenn der Tümpel sehr groß ist, sagt man Weiher.
Teich

Im Teich ist das Wasser nicht sehr tief. Ein Teich hat
oft einen künstlichen Abfluss, so dass man ihn trocken legen kann.
Bach

Jeder Bach hat sein eigenes, besonderes Aussehen,
keiner gleicht dem anderen. Alle Bäche werden immer größer und bieten Platz
für viele Lebewesen.
Fluss

Ein Fluss ist groß, breit und tief. Es können sogar
Schiffe darauf fahren. Auf seiner Reise durch das Land, nimmt der Fluss immer
mehr Wasser auf und wird immer größer. Viele Bäche münden in den Fluss. Der
Graben in dem das Flusswasser fließt heißt Flussbett.
Der See

Der See ist eine eigene kleine Welt, in der Tiere und
Pflanzen miteinander wohnen. Die Tiere, die im See leben, haben nur so viele
Junge, wie sie ernähren können, keiner muss verhungern. Die großen Tiere
fressen nur so viele Beutetiere, dass sie sich bis zum nächsten Jahr wieder
ausreichend vermehren können. Keine Tierart wird ausgerottet.
Meer

Ins Meer fließt letztlich das Wasser wieder zurück.
Der Fluss mündet ins Meer. Die Reise des Wassertropfens kann wieder beginnen.