ENTEN
„Alle meinen Entchen schwimmen auf dem See, Köpfchen unter Wasser…." Dieses
bekannte Kinderlied kennst du sicherlich.
Es gibt über 100 verschiedene
Entenarten. Enten sind Schwimmvögel, die sich im Wasser schnell und mühelos
bewegen können. Am Land aber machen sie mit ihrem watschelnden
Gang einen eher unbeholfenen
Eindruck. Das Gefieder ist sehr dicht und wird mit dem Sekret der Bürzeldrüse
regelmäßig eingeölt, um es wasserabweisend zu machen. Die Flügel der Entenvögel
sind kurz und kräftig. Wegen der kurzen Flügel und ihres Gewichtes müssen die
Enten ständig mit den Flügeln schlagen um in der Luft zu bleiben. Gleitflüge
sind also nicht möglich. Einmal in der Luft sind Enten aber ausdauernde Flieger.
Enten sind Allesfresser: Sie
ernähren sich von vielen Wasser- und Uferpflanzen, von Wurzeln, Samen, aber auch
von Schnecken, Würmern und Kaulquappen. Manchmal fressen sie sogar kleine
Frösche.
Oft gründeln sie zur Nahrungssuche im Wasser. Das heißt, sie tauchen mit Kopf,
Hals und Vorderkörper unter und suchen auf dem Gewässergrund nach Futter. Das
Hinterteil und der Schwanz ragen dabei über das Wasser.
Am wohlsten fühlen sich Enten in Gruppen mit mehreren Tieren.
Enten legen Eier, die sie ca. 28 Tage lang ausbrüten. Werden die Weibchen von
einem Feind aus ihrem Nest verjagt, bespritzen sie die Eier mit übelriechendem
Kot, der die Angreifer vertreiben soll.
Die Familie der Enten: Ente - Erpel - Entenkücken
Schon immer wurden Enten wegen ihres schmackhaften Fleisches gehalten. Die
weichen Daunenfedern kann man zum Füllen von Decken und Kopfpolstern verwenden.