Wels zur Römerzeit
Das von den Kelten bewohnte Wels wurde vor
ungefähr 2000 Jahren von den Römern besetzt. Sie nannten unsere Stadt Ovilava und sie wurde
Hauptstadt der römischen Provinz Noricum.
Ovilava war eine schöne Stadt, die von
einer 4 km langen Mauer mit 50 Türmen umgeben war.

Es gab Häuser aus Ziegeln, große Tempeln,
eine Arena, ein geheiztes Bad, eine Wasserleitung brachte Wasser vom Reinberg.
Handel und Gewerbe blühte. Viele Werkstätten
von Messerschmieden, Bronze- und Eisengießern, Webern und Töpfern entstanden.
Vom Leben und vom Aussehen der Stadt geben
zahlreiche Funde Auskunft,wie
Münzen, Schmuck, Waffen, Tongefäße,
Grabsteine, Meilenstein, Venus von Wels.
Vieles erinnert uns an die Römer
Die Sprache der Römer war Latein. Heute
verwendet man lateinische Ausdrücke in der Medizin, Wissenschaft und Kirche.
Unser Gesetz geht zum Teil auf das Römische
Recht zurück.
Die Kalendereinteilung wurde von den Römern
übernommen.
Römische Ziffern
Lateinschrift
Interessantes über die Römern