Beispiele
Kaltblüter
findest du zum Beispiel vor einen Pflug gespannt (heute sehr selten).
Warmblüter
kannst du im Zirkus sehen oder bei den Cowboys.
Die
Reitpferde für das Dressur- und Springreiten und die berühmten Lipizzaner in
der spanischen Hofreitschule in Wien -
sie alle sind Warmblüter.
Bei
den Vollblütern unterscheidet man zwei Linien: das englische und das arabische
Vollblut.
Und
was ist mit den Ponys?
Ponys
sind eine Klasse für sich. Das Wort „Pony“ heißt „Pferdchen oder kleines
Pferd“. Ponys werden von Kindern wegen ihrer Größe oft bevorzugt. Sie sind
wetterunempfindlich, auch in schwierigem Gelände trittsicher, besitzen Mut und
Ausdauer und können mit kargem Futter auskommen.
Beispiele:
Shetland-Ponys
(Schulterhöhe: 90 – 110
cm)
Exmoor-Ponys
Welsh-Ponys
und
andere mehr.
Ponyrassen,
die größer als 130 cm sind, werden oft als Kleinpferde
bezeichnet.
Zum
Beispiel: Haflinger (135 cm – 145 cm) und Islandponys (140 cm)
