Der Fingerabdruck Jeder Mensch hat seinen eigenen Fingerabdruck. Jeder Fingerabdruck ist anders und ein unverwechselbares Mittel um einen Menschen wiederzuerkennen.
Die Abdrücke deiner Finger können wie Bögen oder Schleifen aussehen, je nachdem wie der Finger an der Spitze geformt ist. Wenn du dir deinen Finger betrachtest, siehst du viele enge Linien. das sind die so genannten Hautleisten. Sie hinterlassen Fingerabdrücke und helfen dir beim Greifen und Festhalten.
Hast du das gewusst?Du kannst auch mit deinen Zehen Abdrücke machen.
Die Linien und Furchen an den Zehen und Fußsohlen sollen dich vor dem
Ausrutschen schützen. Die Fingerabdrücke von Schimpansen sehen unseren sehr ähnlich. Auch das Eichhörnchen hinterlässt Fingerabdrücke. Wie wurde der Fingerabdruck erfunden?Wilöliam. J. Heuschel, ein britischer
Regierungsbeamter, der in Indien lebte und indischen Soldaten monatlich die
Rente auszahlte entdeckte die Unverwechselbarkeit der Fingerabdrücke. Der Beamte hatte nämlich den Verdacht, dass mehrere Soldaten unter einem falschen Namen mehrmals die Rente kassierten. Bei so vielen indischen Soldaten konnte er sich die Gesichter unmöglich merken. Er hatte Recht - als er dann ihre Fingerabdrücke verglich, stimmten einige überein. Was ist ein genetischer Fingerabdruck?Der genetische Fingerabdruck hat mit Fingern gar nichts zu tun. Beim genetischen Fingerabdruck sucht die Polizei nach Spuren von Haaren, Haut, Speichel oder Sperma. In diesen winzigen Zellen findet man nämlich Informationen über einen Menschen, die für jeden Menschen einmalig sind. Im Labor werden dann diese Zellen untersucht. Genetische Fingerabdrücke dienen vor allem zur Identifizierung von Tätern oder Toten und zur Klärung von Vater - oder Mutterschaften. |