
Meistersinger Hans Sachs


Hans Sachs wurde 1494 als Sohn eines Schneiders
geboren. In Nürnberg machte er eine Schusterlehre und ging auf Wanderschaft. In
Innsbruck studierte Hans Sachs Meistergesang.

Hans Sachs kam auch bei seiner Wanderschaft nach Wels, wo er im Schloss Pollheim
in der Meistersingschule seine Gedichte vortrug. Er blieb vier Jahre in Wels und
schrieb über 5 000 Gedichte.

Die lustigsten davon sind "Der Schüler im
Paradeis" und "das Scharaffenland"
Vom 19. auf den 20.Januar starb Hans Sachs im Alter von 82 Jahren in Nürnberg.
©
Clemens, Marcel und Patricia