Holunder
Ringel, Ringel,
Reihe, Diesen alten Kindervers hast du sicher schon einmal gehört. Heute wollen wir uns genauer ansehen, wie so ein Hollerbusch aussieht und du wirst erstaunt sein, wie viel interessante Sachen es darüber zu erfahren gibt. Das Blatt sieht so ähnlich aus wie das Blatt der Esche. Holunderblätter haben aber nur 5 bis 7 spitze Blättchen an dem langen und dünnen Stiel. Er besitzt beerenartige Früchte. Der Holunder ist ein schnellwachsender Baum oder Strauch, der 3 - 6 m hoch werden kann.
Auch die Germanen verehrten
diesen Strauch und brachten brachten zu Der Holunder gilt als eine ganz bekannte Heilpflanze. Fast alles von diesem Baum kann man verwerten. Bildquelle:www.blueba.de
Der Fliedertee aus den weißen Blüten im Frühling gewonnen hat schweißtreibende Wirkung und wird bei Erkältungskrankheiten gern getrunken. Die reifen, schwarzen Beeren sind reich an Vitaminen und werden als Blutreinigungsmittel eingesetzt. Man kann daraus Saft, Marmelade oder Hollerröster machen. Die reifen Beeren sollte man niemals roh essen, da sie brecherregend wirken können. Verschiedene Holunderrezepte findest du unter: http://www.weisser-holunder.de/html/content/rezepte.htm |