Das GenitivobjektDas Genitivobjekt ist eine Ergänzung im 2. Fall. Es wird durch die Frage „Wessen?“ - immer im Zusammenhang mit dem Prädikat und dem Subjekt – bestimmt: Der Fahrer rühmte sich seiner Fahrkünste. Frage: Wessen rühmte sich der Fahrer? Antwort: seiner Fahrkünste In diesem Objekt steht immer ein Nomen oder Pronomen im 2. Fall. Es gibt im Deutschen nur wenige Verben mit Genitivobjekt, etwa sich bedienen, bedürfen, beschuldigen, sich brüsten, sich besinnen, sich enthalten, sich erinnern, gedenken, sich rühmen, sich schämen, ... |