Satzgrammatik

Das adjektivische Attribut

Das Attribut (Beifügung) ist immer Bestandteil eines anderen Satzgliedes. Es bestimmt ein Nomen oder dessen Stellvertreter, das Pronomen, näher, erläutert oder erweitert und antwortet auf die Fragen: Was für ein? Welcher?

Neben das Nomen kann ein Adjektiv oder ein Mittelwort (Partizip) als Attribut treten. Wir sprechen dann auch von einem adjektivischen Attribut:

die schöne Blume; ein fleißiger Schüler; das schlechte Wetter

Adjektiv oder Mittelwort können dabei stark oder schwach gebeugt werden. Starke Beugung (der Fall des Nomens ist nicht von einem Begleiter angezeigt): bei schlechtem Wetter; mit vollem Mund ; Schwache Beugung (der Fall des Nomens ist von einem Begleiter angezeigt): bei diesem schlechten Wetter; mit seinem vollen Mund

Hier kannst du üben!      Hier kannst du üben!