Betrachte
einen Gegenstand genau.
|
Betrachte
zuerst
den Gegenstand als Ganzes,
dann die Einzelteile.
|
Achte
auf eine sinnvolle Gliederung und erzähle in der richtigen Reihenfolge.
|

Durch
deine Beschreibung kann sich ein anderer auch ohne Bildvorlage eine
richtige Vorstellung machen.
|

Beschreibe
den Gegenstand in der Gegenwartsform.
|

Verwende
anschauliche Eigenschaftswörter, die den Gegenstand genau beschreiben (Größe,
Farbe, Form, Material).
|

Wähle
treffende Zeitwörter, die die Teile in ihrer Funktion treffend
beschreiben.
|

|

Verwende
die richtigen Begriffe.
|