© Andrea Enzendorfer
Die Adventzeit


Advent kommt von dem lateinischen Wort adventus und bedeutet
Ankunft, Kommen.
Wir freuen uns auf das Kommen Jesus. Unsere Freude zeigen wir
auch mit den vielen Lichtern auf den Straßen und in den Schaufenstern. Wir
schmücken unsere Wohnung und bereiten alles auf Weihnachten vor.
Damit die Zeit bis am 24. Dezember nicht zu
lange wird, gibt es einige
ADVENTBRÄUCHE
Der Adventkranz

Die vier Kerzen am Adventkranz zeigen uns wie viele Wochen es
noch bis Weihnachten sind.
Jeden Sonntag darf eine Kerze angezündet werden. Die Familie
sitzt beim Adventkranz und singt Lieder, trinkt Tee und isst Kekse.
Der Adventkalender

Vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember darfst du jeden Tag am
Adventkalender ein Türchen aufmachen. Hinter jeder Nummer verbirgt sich eine
kleine Überraschung - ein schönes Bild oder eine Schokolade. Der Adventkalender
soll dir die Zeit bis Weihnachten etwas verkürzen und dir zeigen wie viele Tage
es noch dauert.
Der Barbaratag

An diesem Tag werden Kirschzweige ins Wasser gestellt.
Meist blühen die Zweige bis Weihnachten auf. Die Kirschzweige gelten als Zeichen
neuen Lebens, das mit der Geburt des Jesuskindes verkündet wird.
Nikolaus
Am 6. Dezember kommt der
Nikolaus

An diesem Tag feiern wir seinen Namenstag und erinnern uns an
die vielen guten Taten des Hl. Nikolaus. Nikolaus ist der Schutzpatron der
Kinder und der Seefahrer.
Manchmal wird der Nikolaus auch vom Krampus begleitet. Den
Krampus gibt es natürlich nicht in Wirklichkeit. Er ist nur verkleidet und
erinnert an den früheren Brauch böse Geister auszutreiben.

