Die Hummel
Die Hummeln sind ein äußerst friedliches Volk. Hummeln beißen und stechen nur zur Verteidigung ihres Nestes. Es gibt ungefähr 28 Hummelarten. Die Erdhummel und die Steinhummel sind die größten. Schon im März verlässt die Königin die schützende Erde, in der sie überwintert hat. Sie frisst sich mit Pollen und Nektar die erforderlichen Kräfte an, um ihren Hummelstaat errichten zu können. Für den Nestbau sucht sie verlassene Mauselöcher, die sie mit Tierhaaren, Federn und Moos ausfüllt.
Nach einigen Tagen schlüpfen die ersten Arbeiterinnen. Sie helfen der Königin die Hummelbabys zu pflegen und Nahrung zu besorgen. Arbeiterinnen werden 6 – 12 Wochen alt. Ein Hummelvolk kann bis zu 600 Hummeln umfassen.
|
|
Heidehummel |
|
Gartenhummel |
|
Erdbauhummel |
|
Dunkle Erdhummel |
|
Feldhummel |
|
|
|
Steinhummel |
|
Wiesenhummel |
|
Helle Erdhummel |
|
Berglandhummel |